Für Kinder finden wir sie überall: Spiele, die den jeweiligen Bedürfnissen der Zielkundschaft angepasst sind. So gibt es für viele Spiele eine Junior-Version.
Was aber, wenn man im Alter immer noch gerne spielt, jedoch aus verschiedenen Gründen nicht mehr aktiv mitmachen kann? Die Sehschärfe lässt nach, und man kann die Zahlen auf Karten oder Teilen nicht mehr erkennen. Das Greifen von Spielkarten oder Puzzleteilen wird zu einem schwierigen Unterfangen und hält viele ältere Menschen davon ab, bei Gesellschaftsspielen mitmachen zu wollen oder zu können.

Spiele zu finden, die auch für ältere Menschen geeignet sind, ist eine grosse Herausforderung, zumindest in der Schweiz. Obwohl die Zahl der Senioren immer mehr ansteigt, scheint sich der Markt für Gesellschaftsspiele, die auch für Menschen mit altersbedingten Beeinträchtigungen möglich sind, nicht vergrössert zu haben.

Auf der Suche nach geeigneten Spielen für ältere Menschen stiess ich auf eine Website, die ich sehr gerne weiterempfehle. Spiele plus bietet genau das, was ich gesucht habe: Spiele mit extra grossen Figuren und Vertiefungen im Spielbrett, damit die Figuren nicht umfallen; Spiele mit gut lesbaren Zahlen; Puzzles, deren Teile sich gut greifen lassen oder Bewegungs- und Gedächtnistrainings, die speziell für ältere Menschen hergestellt werden.

Hier werden einige der Spiele vorgestellt:

Würfelspiel XXL (Eile mit Weile)

Dieses beliebte Gesellschaftsspiel ist aus Holz hergestellt. Vertiefungen bieten den Figuren guten Halt. Die Würfelaugen sind gut zu erkennen, und die Figuren sind gross und gut greifbar.

Triominos XXL

Triominos ist eine Version von Domino, aber mit dreieckigen Teilen. Die Zahlen sind extra gross geschrieben und für Menschen mit Sehschwäche geeignet. Man kann das Spiel alleine oder bis zu vier Personen spielen. Zum Betrachten können die Steine auf eine Halterung gelegt werden. Die richtige Kombination der Teile fordert heraus, macht aber auch Spass.

Vier gewinnt

Diese Version des Spiels „Vier gewinnt“ ist wunderschön aus Holz gefertigt und extra für Menschen mit einer Sehschwäche hergestellt. Die Farben Rot und Weiss lassen sich gut unterscheiden, zusätzlich finden sich auf den weissen Teilen kreisförmige Vertiefungen, so dass der Unterschied auch mittels Tasten wahrgenommen werden kann. Das Spiel wird zu zweit gespielt.

 

Um Menschen in einer späteren Lebensphase zum Lesen und Nachdenken zu animieren, wurden Texte zu aktuellen oder interessanten Themen so aufbereitet, dass sie an Erinnerungen anknüpfen und zum Diskutieren animieren.

Die Texte aus unserem Archiv werden hier zur Verfügung gestellt.

Enneagramme

Mythologie Sirenen

Gebaerdensprache

Nachrichten_NotlandungNFLD